Versaclimber Sportsmedical


Versaclimber Sportsmedical

Versaclimber Sportsmedical

Einstieg in den Gesundheitsmarkt für Fitness Studios oder Rehagerät für Physiotherapien ?

Beides trifft auf den Versaclimber Sportsmedical zu

 

Die Notwendigkeit von Fitnessvorbereitung und Reha

Es ist zwar fast unmöglich, während des Trainings verletzungsfrei zu bleiben, aber es gibt viele Möglichkeiten, das Risiko von Verletzungen zu verringern. Die Vorbereitungsphase ist eine großartige Möglichkeit, da sie auf die schwächeren Teile des Körpers abzielt, die während des Trainings am ehesten verletzt werden. Wie das Sprichwort schon sagt: "Vorbeugen ist besser als heilen".

Sie sollte ein wichtiger Bestandteil des Trainings eines jeden Sportlers sein, wobei Aufwärm- und Abkühlübungen genauso wichtig sind wie die Hauptarbeit - schließlich ist man nur so stark wie das schwächste Glied im Körper.

Warum brauchen wir eine Vorbereitung?

Das Wichtigste bei jeder Übung ist, dass Sie auf Ihren Körper hören und seine Fähigkeiten verstehen. Auch wenn Sie sich vielleicht dazu drängen wollen, noch ein bisschen mehr zu heben oder den letzten Kilometer zu laufen, ist das nicht immer die beste Idee. In dem Moment, in dem Sie Schmerzen verspüren, sollten Sie aufhören.

Sie können nicht einfach "durch den Schmerz durchgehen", denn Übertraining ist eine der Hauptursachen für Sportverletzungen. Dadurch werden die Muskeln überbeansprucht und es entstehen Mikrotraumata, die sich mit der Zeit zu einem größeren Problem auswachsen können.

Die Trainingsvorbereitung dient letztlich dazu, die Anzahl der Verletzungen, die Sie sich während des Trainings zuziehen, zu begrenzen, so dass Ihr Körper länger und härter arbeiten kann - was wiederum zu einer besseren Leistung führt.

Wie sieht die Vorbereitung aus?

Dehnen und Bewegen ist eine wichtige Methode, um unsere Muskeln auf die Belastung und den Druck vorzubereiten, denen sie während eines Trainings ausgesetzt sein werden. Kurz gesagt, das ist die Vorbehandlung.

Bevor Sie sich im Fitnessstudio (oder zu Hause) an die Gewichte setzen, um frühmorgens ein paar schwere Gewichte zu stemmen, sollten Sie Ihren Körper vorbereiten, indem Sie die kleineren, auf der Körpermitte liegenden Grundmuskeln trainieren. Dadurch werden Ihre Muskeln "aufgeweckt" und Sie werden auf das bevorstehende Workout vorbereitet.

Wenn Sie neu im Fitnessstudio sind, beginnen Sie mit einem Stretching-Kurs oder einem Cardio-Gerät mit geringer Belastung, um Ihre Gelenkgesundheit zu stärken. Wenn Sie sich Hals über Kopf in einen HIIT-Kurs stürzen, können Sie viel länger außer Gefecht gesetzt sein als erwartet.

Abwechslung ist das A und O beim Reha-Training - die Verbesserung Ihrer Flexibilität und Ausdauer (kardiovaskuläre Fitness) ist ebenso wichtig wie die Verbesserung Ihrer Kraft. Als Sportler brauchen Sie alle diese Elemente, um Ihre beste Leistung zu erbringen. Übungen mit hoher Belastung sollten weniger häufig trainiert werden, da sie die Gelenke und Sehnen stark beanspruchen können.

Was sollten Sie im Falle einer Verletzung tun?

Wenn Sie sich verletzt haben, ist die beste Methode hierfür - Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung - aber das hängt von der Schwere der Verletzung ab. Als Erstes sollten Sie immer eine Diagnose stellen und sich dann von einem Sport- oder Physiotherapeuten beraten lassen. Er kann Ihnen einen guten Zeitplan für die Genesung geben und einen Plan erstellen, wie Sie den verletzten Bereich unterstützen und gleichzeitig fit bleiben können - sofern dies möglich ist.

Bewegung ist die Medizin bei Sportverletzungen, selbst wenn es nur darum geht, mit den Zehen zu wackeln. Der Weg der Reha geht leider nicht von heute auf morgen - er wird voller Höhen und Tiefen, Rückschritte und Fortschritte, guter und schlechter Tage sein. Das Wichtigste ist wieder einmal, dass Sie auf Ihren Körper hören und sich Ruhetage gönnen, wenn Sie sie brauchen.

Warum sich Herz-Kreislauf-Geräte hervorragend für die Reha eignen.

Kardiogeräte mit geringer Belastung, wie der Versaclimber, wirken Wunder für Ihre Gelenke, Bandscheiben und Bänder und helfen Ihnen, die Intensität und den Widerstand langsam zu steigern, während Sie sich erholen. Der Versaclimber kann so eingestellt werden, dass er sich auf verschiedene Bereiche des Körpers und des Trainings konzentriert, von Kraftübungen für den Oberkörper bis hin zu Beweglichkeits- und Kardiotraining. Bestimmte Modelle, wie z. B. das Sportsmedical, sind speziell für die Genesung nach Verletzungen konzipiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellfläche: 1219 x 1219 mm
Höhe: 2388 mm
Gewicht: 70 KG

 

 

zur Vergrößerung auf das Bild klicken

 

Der SM wird standardmäßig mit folgendem Zubehör geliefert:
 

Anzeige des Sprachrückmeldemoduls

Herzfrequenzüberwachung   

Variable Widerstandssteuerung (0-500lbs Kraftwiderstand)

Schnellspanner Gerade Handgriffe   

Weich gepolsterte Seitenhandgriffe  

Gegenseitiges Bewegungsmuster / Kreuzkriechen

Aufbau - und Bedienungsanleitung in englischer Sprache als Download